Aktuelles
AUSZEICHNUNG:
DAS BOOT WISMAR E.V. ERHÄLT PRÄVENTIONSPREIS
MECKLENBURG-VORPOMMERN
15.10.2018
Die paritätische Mitgliedsorganisation Das
Boot Wismar e.V. ist am Montag mit dem Präventionspreis
Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden. Der
Preis wurde dem Verein in der Kategorie "Gesundes
Aufwachsen" für die Anlaufstelle
für Kinder, Jugendliche und Familien mit seelischen
Belastungen/Behinderungen verliehen.
Der Verein bietet individuelle Angebote, unter anderem
Einzel_, Paar- oder Familiengespräche, Beratungen
und die Vermittlung weiterer Hilfen für Kinder,
Jugendliche, Eltern, Familien und Angehörige.
Im Boot Wismar finden Kinder und Jugendliche
gemeinsam mit ihren Familien einen Ort der Entlastung
von ihren Sorgen. Vor allem für die jüngeren
Besucher ist es wichtig, dass sie die Möglichkeit
haben, sich kindgerecht zu entwickeln, sagte
der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Harry Glawe am Montag in Güstrow.
Potentiale der Gesundheitsförderung
in Städten und Gemeinden stand als
Thema im Mittelpunkt der Landesgesundheitskonferenz.
Der Wohnort kann einen großen Einfluss
auf die Lebensbedingungen und das Gesundheitsverhalten
von Kindern, Jugendlichen, Familien sowie älteren
Menschen haben. Deshalb ist es wichtig, dass es
kommunale Angebote zur Gesundheitsförderung
gibt, die sich leicht in den Alltag der Menschen
integrieren lassen. Das sorgt für eine hohe
Lebensqualität und wirkt als Standortfaktor
einer Region. Die mit dem Präventionspreis
ausgezeichneten Projekte beweisen, dass Prävention
und Gesundheitsförderung in allen Lebenswelten
umzusetzen sind, so der Minister.
Der Präventionspreis Mecklenburg-Vorpommern
ist im Rahmen der Konferenz zum zweiten Mal verliehen
worden. Die Gewinner wurden je Kategorie mit einem
Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro prämiert.
Die Preisgelder stifteten der Verband der Ersatzkassen
Mecklenburg-Vorpommern e.V., die IKK Nord, die
AOK Nordost und der Kommunale Schadenausgleich
(KSA).
Die Preisträger im Einzelnen:
Kategorie Gesundes Aufwachsen:
Das Boot Wismar e. V. mit der Anlaufstelle
für Kinder, Jugendliche und Familien mit
seelischen Belastungen/Behinderungen.
Kategorie Gesunde Lebensmitte:
Horst Pietschmann GmbH mit Gesunde und motivierte
Mitarbeiter im Unternehmen Horst Pietschmann GmbH
Der Handwerksbetrieb aus Waren (Müritz) arbeitet
in den Bereichen Heizung, Sanitär und Bauklempnerei.
Für und mit seinen Mitarbeitern hat
der Geschäftsführer Horst Pietschmann
ein betriebliches Gesundheitsmanagement als selbstverständlichen
Teil der Unternehmenskultur implementiert,
sagte Glawe.
Kategorie Gesundes Älterwerden:
SV Medizin Stralsund mit Mit regelmäßigem
Sport gesund älter werden Seit dem
Jahr 2015 hat der Verein eine Umorientierung seiner
Aktivitäten vorgenommen: - neben dem freizeitorientierten
Sport spielt der gesundheitssportliche Aspekt
eine große Rolle. In den Abteilungen Reha-
und Behindertensport, Gesundheitssport und Sporttherapie,
Tischtennis im Freizeitsport und Reha-Volleyball
sind mehr als 600 der über 1.000 Mitglieder
aktiv. Sport und regelmäßige
Bewegung sind auch unabhängig vom Alter möglich.
Das beweist der SV Medizin Stralsund und bietet
Sport in der Gemeinschaft ohne Wettkampfdruck,
sagte Glawe.
Sonderpreis Kommunale Netzwerke:
Gemeinde Balow mit Ein Dorf für alle
Lebensqualität in Balow Die
Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim hat
ein gut ausgebildetes soziales Netz: Neben Grundschule
und Kindertagesstätte hält die Gemeinde
eine Begegnungsstätte vor. Das Kultur- und
Kommunikationszentrum (KUK) bietet Raum für
überregionale Kultur- und Sportveranstaltungen.
Auch die Kulturarena sowie der Schulsport-, Fußballplatz
und die Spielplätze dokumentieren das Balower
Leitbild: Ein Dorf für Kinder- ein
Dorf für alle. Jüngste Errungenschaft
ist die Bewegungslandschaft - eine Outdoorfitnessanlage
für alle. Vor allem dank der engagierten
Bürger in Balow ist es gelungen, ein aktives
Dorfleben auf die Beine zu stellen und so ein
Wohnort für alle Generationen mit hoher Lebensqualität
zu sein, sagte Glawe.
Die Landesgesundheitskonferenz wird organisiert
von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung
Mecklenburg - Vorpommern e.V. (LVG). Sie setzt
sich dafür ein, die Themen Gesundheit, Ernährung,
Bewegung und Entspannung in der öffentlichen
Wahrnehmung voranzubringen und so ein gesundes
Leben für alle zu ermöglichen. Unter
anderem unterstützt die LVG Landkreise bei
Maßnahmen in den Bereichen Gesundheitsförderung
und Prävention. Mit dem Landesprogramm Gute
gesunde Schule begleitet die LVG Schulen
auf ihrem Weg zum gesunden Lehr- und Lernort.
Auf der Grundlage einer schulinternen Evaluation
legen die Schulen ihre Ziele und Präventionsmaßnahmen
fest und setzen diese in die Praxis um. Hierbei
werden sie durch Beratungslehrer für Gesundheitsförderung
und Prävention in den Schulamtsbereichen
unterstützt und begleitet. Das Wirtschaftsministerium
unterstützt die LVG in diesem Jahr mit Landesmitteln
in Höhe von rund 97.000
Quelle: »
http://www.paritaet-mv.de
»
Urkunde Präventionspreis 2018 (PDF-Datei,
171 KB)


|