Initiative
Transparente Zivilgesellschaft
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns
der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.
Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen
der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen
und aktuell zu halten.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Das Boot Wismar e.V. Verein
zur Förderung seelischer Gesundheit und Integration
Lübsche Straße 44, 23966 Wismar
Gründungsjahr: 1991
2. Vollständige Satzung sowie Angaben
zu den Zielen unserer Organisation
»
Satzung (PDF-Datei, 243 KB)
»
Leitbild (PDF-Datei, 358 KB)
Ziele: Der Verein zur Förderung seelischer
Gesundheit und Integration wurde 1991 mit dem
Ziel gegründet, gemeinsam mit und für
Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen
neue Möglichkeiten der Integration und Teilhabe
sowie der psychosozialen Versorgung zu entwickeln
und aufzubauen. Heute bietet der Verein Leistungen
in den Bereichen Wohnen, Selbstversorgung, Tagesstruktur,
Arbeit oder Freizeit- und Kontaktgestaltung sowie
in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens
an. Weitere Gebiete, wie Angebote für Familien
sowie Hilfen für Geflüchtete bei der
Integration kamen dazu. Als Hilfe zur Selbsthilfe
erarbeitet der Verein gemeinsam mit Nutzerinnen
und Nutzern individuelle Ziele und unterstützt
und begleitet bei deren Umsetzung, gibt organisatorische
Hilfestellung und vermittelt im Umgang mit Behörden,
mit Angehörigen, Familien und Nachbarn sowie
mit anderen Ansprechpartnern.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der
des öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege, der Förderung
der Jugendhilfe, der Förderung der Altenhilfe
sowie der Förderung des Wohlfahrtswesens
nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid
des Finanzamts Wismar (Steuernummer 080/141/00653)
vom 18.04.2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des
Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer
befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Präsidium: Dr. Bernd Sponheim
(Vorsitzender), Annett Dieckmann (stellv. Vorsitzende),
Prof. Dr. Anton Hahne, Dr. Heike Kumpe, Dagmar
Kloß
Hauptamtlicher Vorstand: Sandra Rieck
5. Tätigkeitsbericht
»
Jahresbericht (PDF-Datei, 1,35 MB)
6. Personalstruktur
69 hauptberufliche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen;
2 Honorarkräfte; 7 geringfügig Beschäftigte;
4 Freiwilligendienstleistende; 30 ehrenamtliche
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Stand: 31.12.2018)
7. Angaben zur Mittelherkunft
Siehe Jahresbericht Seite 6
8. Angaben zur Mittelverwendung
Siehe Jahresbericht Seite 6
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit
Dritten
AkkuRat Wismar GmbH (100% Tochtergesellschaft)
Wismarer Werkstätten GmbH (20% Gesellschafterbeteiligung)
»
Organigramm (PDF-Datei, 414 KB)
10. Namen von juristischen Personen, deren
jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets
ausmachen
Einzelspenden, die über 10 % der gesamten
Jahreseinnahmen ausmachen gab es nicht.
|